Flussseeschwalbe (Paarung) in der Region Ostprignitz-Ruppin
Videoclip zur Flora und Fauna in Berlin und Brandenburg
Flussseeschwalbe
Die Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae). Sie ist in Mitteleuropa ein verbreiteter, aber nicht sehr häufiger Brut- und Sommervogel. Während der Zugzeiten können im mitteleuropäischen Raum außerdem viele Durchzügler beobachtet werden. …
Gefährdung
Für die Flussseeschwalbe sind ähnlich wie bei der Küstenseeschwalbe große Bestandsschwankungen typisch. Grundsätzlich kam es aber für Mitteleuropa zu einem Bestandstief um das Jahr 1910. Seitdem hat sich die Art sowohl in Mitteleuropa und Westeuropa weiträumig erholt, auch wenn es im Zeitraum zwischen 1950 und 1970 auf Grund von Pestizideinsatz und Gewässerverschmutzung erneut zu erheblichen Rückgängen kam. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es mit Ausnahme von Polen etwa stabile oder zunehmende Populationen. Der mitteleuropäische Verbreitungsschwerpunkt sind die Niederlande mit 18.000 bis 19.500 Brutpaaren. Insgesamt wird der mitteleuropäische Brutbestand zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf 35.000 bis 39.000 Brutpaare geschätzt. Der europäische Gesamtbestand beträgt 270.000 bis 570.000 Brutpaare. Europäische Länder mit einem Bestand von mehr als 20.000 Brutpaaren sind Finnland, Schweden, Belarus, die Ukraine und der europäische Teil Russlands. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2020 wird die Art in der Kategorie 2 als stark gefährdet geführt. …
(Auszug der Seite "Flussseeschwalbe". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Juni 2023 um 10:32. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Flussseeschwalbe. Abgerufen: 02.07.2025)
Ostprignitz-Ruppin
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist ein Landkreis im Nordwesten des Landes Brandenburg. …
(Auszug der Seite "Ostprignitz-Ruppin". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Mai 2025 um 13:42. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Ostprignitz-Ruppin. Abgerufen: 02.07.2025)
Video in originaler Auflösung:
Weitere Videos:
Weitere Fotos:
Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Berichtigung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.