Zeige   
Sie sind hier: HomeVideo

Schwarzstorch in der Region Havelland

Videoclip zur Flora und Fauna in Berlin und Brandenburg

Schwarzstorch, Havelland (PAL, 16∶9)

Schwarzstorch

Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae). Das sehr große Verbreitungsgebiet reicht von der westeuropäischen Atlantikküste bis an den Pazifik in Ostasien. In Mitteleuropa ist er ein seltener, sehr verborgen lebender Brutvogel. Seit etwa 1990 wird eine leichte Tendenz zu einer Westausweitung der Brutgebiete festgestellt. … 

Gefährdung

Die europäischen Schwarzstorchbestände nehmen besonders im Westen Mitteleuropas seit etwa 25 Jahren leicht zu. Im Osten hingegen bestehen uneinheitliche Bestandsentwicklungen, in einigen Staaten sind auch erhebliche Bestandsabnahmen festzustellen. Auffallend ist die vergleichsweise geringe Reproduktionsrate der Oststörche, während die der Weststörche anhaltend hoch bleibt. Über die Bestandssituation in Mittel- und Ostasien liegen keine aktuellen Angaben vor, Einzelzahlen deuten jedoch eher auf einen Bestandsrückgang hin. … 

(Auszug der Seite "Schwarzstorch". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Oktober 2024 um 20:11. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Schwarzstorch
. Abgerufen: 09.03.2025)

Havelland

Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg. Es gibt verschiedene Eingrenzungen. … 

(Auszug der Seite "Havelland". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. März 2025 um 18:29. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Havelland
. Abgerufen: 09.03.2025)

Video in originaler Auflösung:

Weitere Videos:

Weitere Fotos:

Schwarzstorch (7)

Schwarzstorch Schwarzstorch Schwarzstorch Schwarzstorch Schwarzstorch Schwarzstorch Schwarzstorch

Foto aus der Fokusfotogalerie:

Schwarzstorch

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Bildwechselfrequenz (BpS): 25 • Bitrate (∅): 14.4 Mbps • Dateigröße: 159 MB • Dateityp: video/mp4 • Dauer: 0:01:28 • Videokompression: avc1 • Video: 2020 (Freilandaufnahme)