Zeige   
Sie sind hier: HomeVideo

Grauer Kranich (Anflug Schlafplatz) in der Region Havelland

Videoclip zur Flora und Fauna in Berlin und Brandenburg

Grauer Kranich (Anflug Schlafplatz), Havelland (PAL, 16∶9)

Grauer Kranich

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich, ist ein Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae). In Europa kommt er weitgehend als einzige Kranichart vor; erst ab der Schwarzmeerregion beginnt das Verbreitungsgebiet des Jungfernkranichs. Kraniche bewohnen Sumpf- und Moorlandschaften in weiten Teilen des nördlichen und östlichen Europas, aber auch einige Gebiete im Norden Asiens. Sie nehmen das ganze Jahr über sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung auf. Der Bestand hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, so dass die Art nicht gefährdet ist. … 

Gefährdung

Die Hauptbedrohung für die Kranichpopulationen geht von der Zerstörung und Beschneidung der Lebensräume aus. Der Verlust von Feuchtgebieten geht mit Entwässerungen, Dammbauten, Intensivierung der Landwirtschaft und Verstädterung sowie Flächenbränden und Überschwemmungen einher. Aber auch Störungen in den Brutgebieten und eine direkte Verfolgung sowie elektrische Freileitungen stellen Gefahren dar. … 

(Auszug der Seite "Grauer_Kranich". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. November 2024 um 10:29. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Grauer_Kranich
. Abgerufen: 14.12.2024)

Havelland

Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg. Es gibt verschiedene Eingrenzungen. … 

(Auszug der Seite "Havelland". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. November 2024 um 15:39. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Havelland
. Abgerufen: 14.12.2024)

Video in originaler Auflösung:

Weitere Videos:

Weitere Fotos:

Grauer Kranich (12)

Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich Grauer Kranich

Foto aus der Fokusfotogalerie:

Grauer Kranich

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Bildwechselfrequenz (BpS): 25 • Bitrate (∅): 9.28 Mbps • Dateigröße: 96 MB • Dateityp: video/mp4 • Dauer: 0:01:23 • Videokompression: avc1 • Video: 2018 (Freilandaufnahme)