natur-aufnahme.de 

    
Zeige      Ergebnisse pro Seite
Sie sind hier: HomeVideo

Seefrosch in der Region Spreewald

Videoclip zur Flora und Fauna in Berlin und Brandenburg

Seefrosch, Spreewald (PAL, 16∶9)

Seefrosch

Der Seefrosch (Pelophylax ridibundus, Syn.: Rana ridibunda) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae). Außerdem wird er nach Aussehen, Lebensweise und Verwandtschaftsbeziehungen zu den Wasserfröschen gerechnet, die inzwischen in eine eigene Gattung Pelophylax gestellt werden. Der Seefrosch gilt als „gute Art“, seine genaue Verbreitung ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Terra typica der Art ist Atyrau (früher Gurjew) in Kasachstan, am Nordende des Kaspischen Meeres. Über die Biologie der Seefrösche speziell dieser Region ist noch sehr wenig bekannt, eine Analyse der Rufe liegt vor. … 

Gefährdung

Seefrösche sind wegen ihrer relativ stationären Lebensweise wohl weniger bedroht als viele andere Amphibienarten. Selbst in manchen Fischteichen – die allerdings zumindest röhrichtbewachsene Ufer haben sollten – können sie besser überleben als die anderen Lurche (mit Ausnahme der Erdkröte). Am Rand ihres Verbreitungsareals, also auch in Deutschland, scheint die Art allerdings oft keine so große ökologische Potenz zu haben wie im Zentrum der Verbreitung. Ausdruck dafür ist die starke Konzentration auf Flusstäler und Marschen, während weite Regionen dazwischen unbesiedelt sind.

Gesetzlicher Schutzstatus (Auswahl)

•   Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL): Anhang V (Art kann Gegenstand von Verwaltungsmaßnahmen sein)
•   Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV): besonders geschützt

Nationale Rote Liste-Einstufungen (Auswahl)

•   Rote Liste Bundesrepublik Deutschland: nicht gefährdet
•   Rote Liste Österreichs: VU (entspricht: gefährdet)
•   Rote Liste der Schweiz: NE (nicht bewertet) … 

(Auszug der Seite "Seefrosch". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. November 2022 um 18:02. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Seefrosch
. Abgerufen: 26.11.2023)

Spreewald

Der Spreewald (niedersorbisch Błota, „die Sümpfe“) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt (siehe Biosphärenreservat Spreewald). Der Spreewald als Kulturlandschaft wurde entscheidend durch die Sorben geprägt. Das Gebiet ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele im Land Brandenburg. Insgesamt 222,8 Kilometer im Unterspreewald und 45,4 Kilometer im Oberspreewald sind als Landeswasserstraße klassifiziert. … 

(Auszug der Seite "Spreewald". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. September 2023 um 20:08. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Spreewald
. Abgerufen: 26.11.2023)

Video in originaler Auflösung:

Weitere Fotos:

Seefrosch (4)

Seefrosch Seefrosch Seefrosch Seefrosch

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Bildwechselfrequenz (BpS): 25 • Bitrate (∅): 9.31 Mbps • Dateigröße: 40 MiB • Dateityp: video/mp4 • Dauer: 0:00:36 • Videokompression: avc1 • Video: 2017 (Freilandaufnahme)