Zeige   
Sie sind hier: HomeVideo

Habicht in Berlin

Videoclip zur Flora und Fauna in Berlin und Brandenburg

Habicht, Berlin (PAL, 16∶9)

Habicht

Der Habicht (Astur gentilis, Synonym: Accipiter gentilis) ist ein Greifvogel, der zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst die arktischen bis subtropischen Zonen der Paläarktis. Habichte ernähren sich überwiegend von kleinen bis mittelgroßen Vögeln und Säugetieren bis zu einem Gewicht von etwa 1,0 kg. Die Art ist nicht gefährdet. … 

Gefährdung

Da Habichte häufig jagdlich genutzte Arten wie den Fasan sowie Hausgeflügel und Brieftauben erbeuten, wurden sie in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes von Jägern und Kleintierzüchtern verfolgt. Innerhalb Europas wurde die Art in Großbritannien ausgerottet (letzte Bruten 1893 und 1938–1951, Wiederbesiedlung ab 1965, 1991 wurden dort wieder 230 Paare gezählt), in den übrigen Ländern wurden die Bestände bis Ende des 19. Jahrhunderts drastisch reduziert, eine vollständige Ausrottung erfolgte jedoch in keinem weiteren Land. Im Gegensatz zu anderen Greifvogelarten (vor allem Seeadler (Haliaeetus albicilla), Sperber (Accipiter nisus) und Wanderfalke (Falco peregrinus)) war der Habicht durch die europaweite Anwendung von DDT bis Anfang der 1970er Jahre kaum betroffen. Nach der Unterschutzstellung des Habichts etwa ab Anfang der 1970er Jahre war in vielen Teilen Europas wie auch Deutschlands eine deutliche Bestandszunahme zu verzeichnen, beispielsweise in den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen sowie in Brandenburg und Berlin. Die Anzahl der Brutpaare wird in Deutschland für das Jahr 2014 auf 11.500–16.500 (davon etwa 100 in der Stadt Berlin). für Österreich im Jahr 2000 auf 2000–2300 und für die Schweiz für 1995 auf 1400–1600 geschätzt. … 

(Auszug der Seite "Habicht". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Dezember 2024 um 17:33. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Habicht
. Abgerufen: 09.03.2025)

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. … 

(Auszug der Seite "Berlin". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. März 2025 um 11:35. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Berlin
. Abgerufen: 09.03.2025)

Video in originaler Auflösung:

Weitere Fotos:

Habicht (12)

Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht Habicht

Foto aus der Fokusfotogalerie:

Habicht

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Bildwechselfrequenz (BpS): 25 • Bitrate (∅): 9.28 Mbps • Dateigröße: 49 MB • Dateityp: video/mp4 • Dauer: 0:00:42 • Videokompression: avc1 • Video: 2017 (Freilandaufnahme)