Zeige   
Sie sind hier: HomeAlbum

Brautente, Mandarinente (m.) in der Region Dahme-Spreewald

Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Brautente, Mandarinente (m.), Dahme-Spreewald
Brautente, Mandarinente (m.), Dahme-Spreewald

Brautente

Die Brautente (Aix sponsa) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie lebt an Waldseen und ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten. Die Küken springen wenige Stunden nach dem Schlupf mehrere Meter auf den Erdboden hinab, um dem weiblichen Elternvogel zum nächsten Gewässer zu folgen. Brautenten sind sehr manövrierfähige Flieger, die auch dichte Baumbestände geschickt durchfliegen. Sie zählen heute zu den häufigsten Enten Nordamerikas. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren ihre Bestände stark zurückgegangen, so dass man befürchtete, diese Art würde aussterben. Zahlreiche Schutzmaßnahmen haben dazu beigetragen, dass sich der Bestand dieser Art wieder stark erholt hat. … 

Gefährdung

Über die Bestandszahlen der Brautente vor und im Verlauf des 19. Jahrhunderts ist wenig bekannt. Es gibt jedoch in den Berichten aus dem 18. und 19. Jahrhundert vielfältige Hinweise, dass Brautenten in sehr großer Zahl vorkamen. Auf Grund der zahlreichen Gewässer, die in diesem Zeitraum an ihrem Ufer noch alten Baumbestand aufwiesen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Brautenten damals weit häufiger vorkamen, als dies heute der Fall ist. Verschwunden sind vor allem baumbestandene Sümpfe, die nach der Besiedelung durch europäische Siedler abgeholzt und trockengelegt wurden. Es wird geschätzt, dass beispielsweise seit der Besiedelung durch Europäer Texas etwa 75 Prozent, Michigan 71 Prozent, Ohio, Indiana, Illinois und Louisiana jeweils etwa 50 Prozent dieses Lebensraums verloren haben. … 

(Auszug der Seite "Brautente". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Juli 2024 um 10:42. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Brautente
. Abgerufen: 20.03.2025)

Mandarinente

Die Mandarinente (Aix galericulata) ist eine ursprünglich in Ostasien beheimatete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie gehört wie die Brautente zur Gattung Aix. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind.  … 

(Auszug der Seite "Mandarinente". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. September 2024 um 19:25. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Mandarinente
. Abgerufen: 20.03.2025)

Dahme-Spreewald

Der Landkreis Dahme-Spreewald (niedersorbisch wokrejs Dubja-Błota) ist ein Landkreis im Südosten des Landes Brandenburg. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Lübben (Spreewald). … 

(Auszug der Seite "Dahme-Spreewald". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. März 2025 um 17:33. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Dahme-Spreewald
. Abgerufen: 20.03.2025)

Weitere Fotos:

Brautente (5)

Brautente Brautente Brautente Brautente Brautente

Mandarinente (9)

Mandarinente Mandarinente Mandarinente Mandarinente Mandarinente Mandarinente Mandarinente Mandarinente Mandarinente

Video:

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.

Blende: 5.0 • Digital-Zoom: 0 • Belichtungskorrektur: +0.7 • Belichtungmodus: Auto • Belichtungsprogramm: Blendenautomatik: AE • Belichtungszeit: 1/250 • Blitz: Nein • Brennweite: 117.0 mm (35 mm äquivalent: 650.0 mm) • ISO: 500 • Objektiv: 4.3-539mm f/2.8-8 • Kamerahersteller: NIKON CORPORATION • Kameramodell: COOLPIX P1000 • Foto: 2025 (Freilandaufnahme)