Zeige   
Sie sind hier: HomeAlbum

Bastardindigo, Westliche Honigbiene in der Region Havelland

Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Bastardindigo, Westliche Honigbiene, Havelland
Bastardindigo, Westliche Honigbiene, Havelland

Bastardindigo

Bastardindigo, Scheinindigo, Bleibusch oder Falscher Indigo (Amorpha fruticosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Amorpha in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. … 

(Auszug der Seite "Bastardindigo". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Juni 2025 um 08:33. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Bastardindigo
. Abgerufen: 10.07.2025)

Westliche Honigbiene

Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae), innerhalb derer sie eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen (Apis) ist. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war Europa, Afrika und Vorderasien. Da dieses Insekt Honig produziert, wird sie durch den Menschen genutzt (Imkerei) und zählt zu den wichtigsten Nutztieren in der Landwirtschaft. Die Westliche Honigbiene wurde weltweit verbreitet, unter anderem während der Kolonialisierung anderer Kontinente durch die Europäer. Wie einige andere Bienenarten ist auch sie ein staatenbildendes Fluginsekt. In Asien kommen acht weitere Arten der Gattung Honigbienen vor. Die bekannteste davon ist die Östliche Honigbiene (Apis cerana), der ursprüngliche Wirt der Varroamilbe (Varroa destructor), die als der bedeutsamste Honigbienenschädling weltweit gilt. … 

(Auszug der Seite "Westliche_Honigbiene". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. Juli 2025 um 12:34. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Westliche_Honigbiene
. Abgerufen: 10.07.2025)

Havelland

Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg. Es gibt verschiedene Eingrenzungen. … 

(Auszug der Seite "Havelland". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. April 2025 um 09:08. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Havelland
. Abgerufen: 10.07.2025)

Weitere Fotos:

Westliche Honigbiene (4)

Westliche Honigbiene Westliche Honigbiene Westliche Honigbiene Westliche Honigbiene

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.

Blende: 5.0 • Digital-Zoom: 0 • Belichtungskorrektur: 0 • Belichtungmodus: Auto • Belichtungsprogramm: Blendenautomatik: AE • Belichtungszeit: 1/320 • Blitz: Nein • Brennweite: 126.0 mm (35 mm äquivalent: 700.0 mm) • ISO: 560 • Objektiv: 4.3-539mm f/2.8-8 • Kamerahersteller: NIKON CORPORATION • Kameramodell: COOLPIX P1000 • Foto: 2024 (Freilandaufnahme)