Wanderfalke in der Region Havelland
Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg
Wanderfalke
Der Wanderfalke (Falco peregrinus) gehört zur Familie der Falkenartigen. Er zählt zu den größten Vertretern der Familie und ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 320 km/h beim Jagdstoß das schnellste bekannte Tier. Der Wanderfalke ist ein Kosmopolit und die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er besiedelt bis auf Antarktika alle Kontinente. Wanderfalken sind primär Felsbrüter und bewohnen in erster Linie gebirgige Landschaften aller Art sowie Steilküsten. In den letzten Jahrzehnten hat die Art in vielen Teilen des Verbreitungsgebietes auch Städte und Industrieanlagen mit ihren zahlreichen „Kunstfelsen“ besiedelt. …
Gefährdung
Wanderfalken wurden mindestens seit Ende des 19. Jahrhunderts von Taubenzüchtern intensiv verfolgt, auch Eiersammler stellten Wanderfalken zumindest regional intensiv nach. Aufgrund der Unzugänglichkeit vieler Brutplätze führte diese Verfolgung jedoch nur regional zu stärkeren Bestandsrückgängen. …
(Auszug der Seite "Wanderfalke". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Oktober 2024 um 22:22. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Wanderfalke. Abgerufen: 13.01.2025)
Havelland
Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg. Es gibt verschiedene Eingrenzungen. …
(Auszug der Seite "Havelland". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. November 2024 um 15:39. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Havelland. Abgerufen: 13.01.2025)
Weitere Fotos:
Video:
Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Berichtigung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.
Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.