Zeige   
Sie sind hier: HomeAlbum

Steinwälzer (Schlichtkleid) in der Region Havelland

Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Steinwälzer (Schlichtkleid), Havelland
Steinwälzer (Schlichtkleid), Havelland

Steinwälzer

Der Steinwälzer (Arenaria interpres) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Der Steinwälzer verdankt seinen Namen seiner speziellen Art der Nahrungssuche, bei der er am Strand Steine und Muscheln umdreht. Er brütet in zwei Unterarten zirkumpolar in Tundren und der borealen sowie zum Teil der gemäßigten Zone. In Mitteleuropa ist er ein lokaler, sehr seltener Brut- und Sommervogel. Während der Zugzeiten sind im Nordwesten Mitteleuropas mehrere tausend Überwinterer sowie Durchzügler und Rastvögel zu beobachten. … 

Gefährdung

Im 19. Jahrhundert war der Steinwälzer noch ein Brutvogel auf den nordfriesischen Inseln sowie an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Auf Grund von Klimaänderungen, Prädation durch Möwen und vermutlich auch Eiersammlern erloschen die Brutbestände in Nordfriesland um 1859, auf Hiddensee, wo es um 1895 noch zehn bis zwanzig Brutpaare gab, erloschen die Bestände um 1919. Auch in Dänemark erloschen die Bestände in einzelnen Teilbereichen. … 

(Auszug der Seite "Steinwälzer". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Oktober 2024 um 12:01. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Steinwälzer
. Abgerufen: 18.06.2025)

Havelland

Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg. Es gibt verschiedene Eingrenzungen. … 

(Auszug der Seite "Havelland". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. April 2025 um 09:08. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Havelland
. Abgerufen: 18.06.2025)

Weitere Fotos:

Steinwälzer (2)

Steinwälzer Steinwälzer

Video:

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.

Blende: 8.0 • Digital-Zoom: 0 • Belichtungskorrektur: 0 • Belichtungmodus: Auto • Belichtungsprogramm: Blendenautomatik: AE • Belichtungszeit: 1/500 • Blitz: Nein • Brennweite: 539.0 mm (35 mm äquivalent: 3000.0 mm) • ISO: 250 • Objektiv: 4.3-539mm f/2.8-8 • Kamerahersteller: NIKON CORPORATION • Kameramodell: COOLPIX P1000 • Foto: 2022 (Freilandaufnahme)