Zeige   
Sie sind hier: HomeAlbum

Trauer-Rosenkäfer in der Region Oder-Spree

Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Trauer-Rosenkäfer, Oder-Spree
Trauer-Rosenkäfer, Oder-Spree

Trauer-Rosenkäfer

Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Eine weitere Art der Gattung Oxythyrea ist Oxythyrea cinctella, die jedoch im Unterschied zum Trauer-Rosenkäfer nicht in Mitteleuropa vorkommt. … 

Gefährdung

In einigen Bundesländern wie zum Beispiel in Bayern war der Trauer-Rosenkäfer selten und galt als stark gefährdet (Rote Liste Stand 2003). Als Schutzmaßnahmen werden die Förderung und Ausweitung naturnaher, extensiver Beweidungsformen, die Erhaltung und der Schutz von Magerrasen, Binnendünen, Mooren und Fließgewässern mit natürlicher Eigendynamik und die Erhöhung des Alt- und Totholzanteils in naturnahen Waldgebieten genannt. In Deutschland kann er aktuell als ungefährdet gelten. … 

(Auszug der Seite "Trauer-Rosenkäfer". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Mai 2024 um 08:34. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Trauer-Rosenkäfer
. Abgerufen: 20.03.2025)

Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree (niedersorbisch Wokrejs Odra-Sprjewja) ist ein Landkreis im Osten von Brandenburg. Die größte Stadt ist Fürstenwalde/Spree, die Kreisverwaltung befindet sich in Beeskow. … 

(Auszug der Seite "Oder-Spree". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. März 2025 um 17:33. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Oder-Spree
. Abgerufen: 20.03.2025)

Weiteres Foto:

Trauer-Rosenkäfer (1)

Trauer-Rosenkäfer

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.

Blende: 6.3 • Belichtungskorrektur: 0 • Belichtungmodus: Auto • Belichtungsprogramm: Blendenautomatik: AE • Belichtungszeit: 1/320 • Blitz: Nein • Brennweite: 300.0 mm (35 mm äquivalent: 450.0 mm) • ISO: 220 • Objektiv: Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC Macro HSM • Kamerahersteller: NIKON CORPORATION • Kameramodell: NIKON D7500 • Foto: 2022 (Freilandaufnahme)