Sperber (Jungvogel) in Berlin
Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg
Sperber
Der Sperber (Accipiter nisus) ist ein Greifvogel und gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Die Weibchen sind fast doppelt so groß und schwer wie die Männchen. In der Jägersprache werden die Männchen Sprinz genannt (während bei allen anderen Greifvögeln für das Männchen die Bezeichnung Terzel verwendet wird). …
Gefährdung
Sperber wurden spätestens ab Mitte des 19. Jahrhunderts intensiv als „Niederwildschädlinge“ und zum Schutz der „lieben“ Singvögel verfolgt. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts zahlten selbst große Vogelschutzverbände wie der damalige Deutsche Bund für Vogelschutz Abschussprämien. Der Bestand war durch direkte Verfolgung jedoch nie ernsthaft bedroht, durch die hohe Reproduktion wurden Verluste schnell ausgeglichen.Etwa ab 1955 brachen die Bestände in West- und Mitteleuropa jedoch großflächig durch Vergiftung mit dem Pestizid Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT) zusammen. DDT reichert sich in der Nahrungskette stark an (z. B. Insekten – Singvogel – Sperber) und führte beim Sperber, wie auch bei anderen Greifvogelarten, zu einer massiven Beeinträchtigung der Reproduktion. Daneben spielten auch direkte Vergiftungen eine Rolle, vor allem mit dem ebenfalls als Pestizid eingesetzten Dieldrin. Die stärksten Bestandsrückgänge traten im intensiv landwirtschaftlich genutzten Flachland auf, hier verschwand der Sperber nach 1955 großflächig als Brutvogel. …
(Auszug der Seite "Sperber_(Art)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. September 2024 um 09:37. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Sperber_(Art). Abgerufen: 13.01.2025)
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. …
(Auszug der Seite "Berlin". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Dezember 2024 um 13:25. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Berlin. Abgerufen: 13.01.2025)
Weitere Fotos:
Foto aus der Fokusfotogalerie:
Video:
Sound:
(Sperber)
Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Berichtigung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.
Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.