Zeige   
Sie sind hier: HomeAlbum

Dunkler Wasserläufer (Jungvogel) in der Region Oberhavel

Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Dunkler Wasserläufer (Jungvogel), Oberhavel
Dunkler Wasserläufer (Jungvogel), Oberhavel

Dunkler Wasserläufer

Der Dunkelwasserläufer (Tringa erythropus) oder Dunkle Wasserläufer ist ein Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes). Er ist ein Brutvogel der Arktis und der nördlichen borealen Nadelwaldzone. In Mitteleuropa ist er während der Zugzeiten ein regelmäßiger Durchzügler sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Während des Höhepunktes des Zuges sind in den Niederlanden 5.000 bis 10.000 Individuen zu beobachten. In kleiner Zahl überwintern Dunkelwasserläufer auch in Belgien, dem niederländischen Rheindelta und im Nordwesten Deutschlands. … 

Gefährdung

Der europäische Brutvogelbestand wird zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf 19.000 bis 42.000 Brutpaare geschätzt. Davon brüten etwa 10.000 bis 15.000 Paare in Finnland, 2.000 bis 6.000 in Norwegen und 2.000 bis 10.000 im europäischen Teil Russlands. Weitere 5.000 bis 11.000 Brutpaare leben in Schweden. In Schweden ist seit den 1960er Jahren eine Ausdehnung von etwa zweihundert Kilometer in südlicher Richtung feststellbar. … 

(Auszug der Seite "Dunkler_Wasserläufer". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. August 2023 um 18:35. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Dunkler_Wasserläufer
. Abgerufen: 13.01.2025)

Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel ist ein Landkreis im Norden des Landes Brandenburg. Die Kreisstadt ist Oranienburg. … 

(Auszug der Seite "Landkreis_Oberhavel". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. November 2024 um 08:35. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Landkreis_Oberhavel
. Abgerufen: 13.01.2025)

Weitere Fotos:

Dunkler Wasserläufer (7)

Dunkler Wasserläufer Dunkler Wasserläufer Dunkler Wasserläufer Dunkler Wasserläufer Dunkler Wasserläufer Dunkler Wasserläufer Dunkler Wasserläufer

Video:

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.

Blende: 8.0 • Digital-Zoom: 0 • Belichtungskorrektur: 0 • Belichtungmodus: Auto • Belichtungsprogramm: Blendenautomatik: AE • Belichtungszeit: 1/500 • Blitz: Nein • Brennweite: 539.0 mm (35 mm äquivalent: 3000.0 mm) • ISO: 800 • Objektiv: 4.3-539mm f/2.8-8 • Kamerahersteller: NIKON CORPORATION • Kameramodell: COOLPIX P1000 • Foto: 2022 (Freilandaufnahme)