Zeige   
Sie sind hier: HomeAlbum

Feldhase in der Region Spreewald

Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Feldhase, Spreewald
Feldhase, Spreewald

Feldhase

Der Feldhase (Lepus europaeus), kurz auch Hase genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Hasen (Leporidae). Die Art besiedelt offene und halboffene Landschaften. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile der südwestlichen Paläarktis; durch zahlreiche Einbürgerungen kommt der Feldhase heute jedoch auf fast allen Kontinenten vor. Aufgrund der starken Intensivierung der Landwirtschaft ist der Bestand des Feldhasen in vielen Regionen Europas rückläufig. Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild erklärte den Feldhasen für das Jahr 2001 und erneut 2015 zum Tier des Jahres. … 

Gefährdung

Seit den 1960er Jahren ist der Bestand in vielen Teilen Europas stark abnehmend. Als Hauptgrund wird recht einheitlich die starke Intensivierung der Landwirtschaft angesehen, insbesondere der massive Einsatz von Dünger und Pestiziden sowie der intensive Maschineneinsatz. Untersuchungen in den Jahren 2004 bis 2009 ergaben, dass sich insbesondere der Anbau von Wintergetreide, Raps und Mais auf immer größeren Feldern negativ auswirkt. Schwindende Saum-, Kraut- und Staudenfluren und eine Reduzierung der Brachflächen um fast drei Viertel innerhalb der letzten zehn Jahre sind bedeutende Faktoren des Bestandrückgangs. In Deutschland wird die Art daher in der Roten Liste als „gefährdet“ (Kategorie 3) geführt, in einigen Bundesländern wie Brandenburg und Sachsen-Anhalt als „stark gefährdet“ (Kategorie 2). Der Weltbestand gilt laut IUCN als ungefährdet („least concern“). … 

(Auszug der Seite "Feldhase". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Mai 2025 um 15:12. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Feldhase
. Abgerufen: 18.06.2025)

Spreewald

Der Spreewald (niedersorbisch Błota, „die Sümpfe“) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten Brandenburgs. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt (siehe Biosphärenreservat Spreewald). Der Spreewald als Kulturlandschaft wurde entscheidend durch die Sorben geprägt. Das Gebiet ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele im Land Brandenburg. Insgesamt 222,8 Kilometer im Oberspreewald und 45,4 Kilometer im Unterspreewald sind als Landeswasserstraße klassifiziert. … 

Gefährdung

Hier existieren rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten; 1991 erhielt der Spreewald die Anerkennung der UNESCO als Biosphärenreservat. … 

(Auszug der Seite "Spreewald". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. März 2025 um 23:46. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Spreewald
. Abgerufen: 18.06.2025)

Weitere Fotos:

Feldhase (4)

Feldhase Feldhase Feldhase Feldhase

Video:

Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Be­rich­ti­gung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.

Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.

Blende: 7.1 • Digital-Zoom: 0 • Belichtungskorrektur: 0 • Belichtungmodus: Auto • Belichtungsprogramm: Zeitautomatik: AE • Belichtungszeit: 1/160 • Blitz: Nein • Brennweite: 357.0 mm (35 mm äquivalent: 2000.0 mm) • ISO: 400 • Kamerahersteller: NIKON • Kameramodell: COOLPIX P900 • Foto: 2016 (Freilandaufnahme)