Schwarzstorch in der Region Spreewald
Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg
Schwarzstorch
Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae). Das sehr große Verbreitungsgebiet reicht von der westeuropäischen Atlantikküste bis an den Pazifik in Ostasien. In Mitteleuropa ist er ein seltener, sehr verborgen lebender Brutvogel. Seit etwa 1990 wird eine leichte Tendenz zu einer Westausweitung der Brutgebiete festgestellt. …
Gefährdung
Die europäischen Schwarzstorchbestände nehmen besonders im Westen Mitteleuropas seit etwa 25 Jahren leicht zu. Im Osten hingegen bestehen uneinheitliche Bestandsentwicklungen, in einigen Staaten sind auch erhebliche Bestandsabnahmen festzustellen. Auffallend ist die vergleichsweise geringe Reproduktionsrate der Oststörche, während die der Weststörche anhaltend hoch bleibt. Über die Bestandssituation in Mittel- und Ostasien liegen keine aktuellen Angaben vor, Einzelzahlen deuten jedoch eher auf einen Bestandsrückgang hin. …
(Auszug der Seite "Schwarzstorch". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Oktober 2024 um 20:11. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Schwarzstorch. Abgerufen: 13.01.2025)
Spreewald
Der Spreewald (niedersorbisch Błota, „die Sümpfe“) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt (siehe Biosphärenreservat Spreewald). Der Spreewald als Kulturlandschaft wurde entscheidend durch die Sorben geprägt. Das Gebiet ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele im Land Brandenburg. Insgesamt 222,8 Kilometer im Oberspreewald und 45,4 Kilometer im Unterspreewald sind als Landeswasserstraße klassifiziert. …
Gefährdung
Hier existieren rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten; 1991 erhielt der Spreewald die Anerkennung der UNESCO als Biosphärenreservat. …
(Auszug der Seite "Spreewald". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2025 um 10:00. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Spreewald. Abgerufen: 13.01.2025)
Weitere Fotos:
Foto aus der Fokusfotogalerie:
Video:
Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Berichtigung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.
Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.