Krickente (m.) in Berlin
Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Krickente
Die Krickente, Kriekente oder Wachtelente (Anas crecca) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas). Krickenten zählen zu den zahlreichsten und am weitesten verbreiteten Entenarten der nördlichen Hemisphäre. Es sind gesellige Enten, die leicht an ihrem kleinen Körperbau zu erkennen sind: Mit 35 bis 36 cm Länge ist sie in Europa und Nordamerika die kleinste Entenart. Sie ist damit kaum länger als eine Stadttaube. In Mitteleuropa ist sie ein verbreiteter und regional häufiger Brutvogel, der gebietsweise sogar ein Jahresvogel ist. Im Winterhalbjahr ist sie ein häufiger Durchzügler und Gastvogel. …
Gefährdung
Der europäische Gesamtbestand wird für das Jahr 2000 auf etwa 900.000 bis 1,2 Millionen Brutpaare geschätzt. Davon leben etwa zwei Drittel im europäischen Teil Russlands und etwa 230.000 bis 380.000 Brutpaare in Fennoskandinavien. In Mitteleuropa wird der Bestand auf 7.600 bis 11.000 Brutpaare geschätzt. In Deutschland brüten zwischen 3.700 und 5.800 und in Österreich zwischen 70 und 120 Brutpaare (Zählung 1995–1999 beziehungsweise 1998 und 2002). In der Schweiz fehlt die Art weitgehend, dort brüten nur zwischen einem und drei Brutpaare. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 wird die Art in der Kategorie 3 als gefährdet geführt. …
(Auszug der Seite "Krickente". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Januar 2025 um 22:58. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Krickente. Abgerufen: 26.04.2025)
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. …
(Auszug der Seite "Berlin". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. April 2025 um 05:03. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Berlin. Abgerufen: 26.04.2025)
Weitere Fotos:
Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Berichtigung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.
Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.