Gartenrotschwanz (w.) in Berlin
Fotos zu Landschaften, Pflanzen und Tieren in Berlin und Brandenburg

Gartenrotschwanz
Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist eine Vogelart der Gattung Rotschwänze (Phoenicurus) aus der Familie Fliegenschnäpper (Muscicapidae), früher wurde die Gattung mit anderen schmätzerähnlichen Arten zu den Drosseln (Turdidae) gezählt. Er besiedelt Eurasien ostwärts bis zum Baikalsee sowie Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens. Als Höhlen- und Halbhöhlenbrüter bewohnt er vorwiegend lichte Laubwälder, Parkanlagen und Gärten mit altem Baumbestand. Er ist ein Transsaharazieher, der sich schon im Spätsommer auf den Weg in die Winterquartiere macht. Der Gesamtbestand des Gartenrotschwanzes gilt nicht als gefährdet. Für das Jahr 2011 wurde er zum Vogel des Jahres in Deutschland und Österreich gewählt. In der Schweiz war er 2009 Vogel des Jahres. …
Gefährdung
Die Bestände des Gartenrotschwanzes sind trotz vereinzelter regionaler Erholungen spätestens seit Beginn der 1980er Jahre stark rückläufig. Als Hauptursachen dafür werden Lebensraumzerstörungen durch Strukturwandel in den Brutgebieten sowie tiefgreifende Veränderungen in den afrikanischen Überwinterungsgebieten, wie verstärkter Pestizid- beziehungsweise Insektizideinsatz oder die folgenschwere Ausdehnung der Sahelzone, angenommen. …
(Auszug der Seite "Gartenrotschwanz". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Juni 2024 um 07:36. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Gartenrotschwanz. Abgerufen: 26.04.2025)
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. …
(Auszug der Seite "Berlin". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. April 2025 um 05:03. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/
Berlin. Abgerufen: 26.04.2025)
Weitere Fotos:
Die Bestimmung der Flora und Fauna erfolgte nach bestem Wissen. Da sie teilweise sehr komplex ist, können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall bitte eine Berichtigung an: bestimmung@natur-aufnahme.de.
Mehr Bilder mit dem Fokus auf Ansichten, Licht, Portraits, Pflanzen und Tiere sowie Strukturen oder Zeit gibt es bei fokusfotogalerie.de.